Enovos, ein Unternehmen mit langer Geschichte

Enovos ist zwar erst seit 2009 unter diesem Namen bekannt, doch die Ursprünge des Unternehmens reichen tatsächlich viel weiter zurück. Im Folgenden präsentieren wir einige der Meilensteine, die die Entwicklung des Unternehmens von 1928 bis heute geprägt haben.

In den meisten unserer westlichen Gesellschaften kam die Notwendigkeit, die Produktion und die Verteilung der Energie zu organisieren, mit der Beherrschung der Elektrizität auf, die in unseren Städten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weitaus verbreitet war. Zu dieser Zeit entstand auch der Vorgänger von Enovos.

1928: Cegedel, der Vorgänger von Enovos und Creos

1928 wird Cegedel, die Compagnie grand-ducale d’électricité du Luxembourg, gegründet. Diese, durch eine Vereinbarung mit der luxemburgischen Regierung reglementierte, Konzessionsgesellschaft ist für die Übertragung, Verteilung und Lieferung von Strom im ganzen Land zuständig.

Zur gleichen Zeit sind zwei weitere Anbieter im oder in der Nähe des luxemburgischen Hoheitsgebiet aktiv:

  • Soteg;
  • Saar Ferngas, 1929 gegründet.

2009: Entstehung von Enovos und Creos

Nachdem Soteg 2009 die Anteile der Aktionäre von Cegedel und Saar Ferngas übernommen hat, erfolgt eine umfassende Umstrukturierung zur Enovos International Group, zu der auch Creos und Enovos Luxembourg gehören. Jedes Unternehmen verfügt über eine eigene Rolle:

  • Enovos Luxembourg ist Energieversorger;
  • Creos Luxembourg ist Netzbetreiber.

Im selben Jahr wird in Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Forschungszentrum Henri Tudor die erste Plattform zur Förderung der Elektromobilität in Luxemburg gegründet.

2010: Integration von Luxgas Distribution und Leo in Enovos Luxembourg

2010 wächst die Enovos Group, indem sie die Geschäftsaktivitäten von Luxgaz Distribution und Leo, den Energieversorger der Stadt Luxemburg, übernimmt.

Im selben Jahr wird die Fondation Enovos mit dem Ziel des verantwortungsvollen Handelns für heutige und zukünftige Generationen gegründet.

2011: naturstroum für alle Privatkunden von Enovos

Damit alle Privatkunden in Luxemburg von Ökostrom profitieren können, bietet Enovos all seinen Privatkunden naturstroum an – und zwar als Basisangebot ohne Zusatzkosten.

2012: erste Photovoltaikanlage

Durch die Firma Encasol, die gemeinsam mit der Cactus Group gegründet wurde, installiert Enovos seine erste Photovoltaikanlage. Dies ist zunächst der Beginn, – zahlreiche weitere Anlagen folgen.

2014: Gründung der Abteilung Energy Solutions & Services

Enovos ruft die Abteilung Energy Solutions & Services ins Leben. Mit dieser wird das Ziel verfolgt, neue Technologien zu erforschen, mit denen effiziente erneuerbare Energiequellen entwickelt werden können.

2015: Einführung des enoprimes Programms

Das enoprimes Programm wird gestartet, um jeden Bürger durch Förderungen beim energieeffizienten Renovieren seines Zuhause zu unterstützen.

2015: enoshop-Konzept im Zeichen der Qualität der Dienstleistungen

Unsere Kundenzentren im ganzen Land werden durch das enoshop-Konzept modernisiert. Eine umfassende Betreuung und ein hervorragender Kundenservice zeichnen die verschiedenen Filialen aus.

2016: Enovos International wird Encevo

Um den Energieversorger und die Holdinggesellschaft besser voneinander zu unterscheiden, ändert Enovos International 2016 sein Corporate Design und nennt sich von nun an Encevo.

2018: Verbesserung des digitalen Supports

Indem Enovos seinen Kunden die Möglichkeit gibt, die verschiedenen administrativen Prozesse auf my.enovos.lu zu verfolgen, möchte Enovos mehr Flexibilität und Einfachheit bei der Verwaltung der Angebote zur Energielieferung bieten.