Der Ausbau der Produktionskapazität erneuerbarer Energien in Luxemburg und in der Großregion ist eine Priorität für Enovos.
Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Strom, insbesondere infolge der rasant zunehmenden Elektromobilität, müssen wir unsere Produktionskapazitäten erneuerbarer Energien ständig verbessern.
Abteilungen für erneuerbare Energien
Enovos investiert heute in die Anlagen, die morgen die Aufrechterhaltung unserer Stromversorgung sicherstellen sollen. Damit tragen wir dazu bei, die von der Europäischen Union bis 2030 gesetzten Ziele zu erreichen:
- die Treibhausgasemissionen um mindestens 40 % (im Vergleich zu den Werten von 1990) reduzieren;
- den Anteil der erneuerbaren Energien auf mindestens 32 % erhöhen;
- die Energieeffizienz um mindestens 32,5 % steigern.
Photovoltaik in Luxemburg ausbauen
Eine der ersten Baustellen, die angegangen werden müssen, ist, die Anzahl der Photovoltaikanlagen in Luxemburg erheblich zu steigern. Um dies zu erreichen, haben wir starke Partnerschaften mit wichtigen Akteuren der lokalen Wirtschafts geschlossen.
Große Photovoltaikanlagen sind derzeit an den Standorten zahlreicher Unternehmen in ganz Luxemburg in Betrieb.
Partnerschaften für andere erneuerbare Energien
Durch verschiedene Partnerschaften bemüht sich Enovos auch um den Ausbau der Nutzung anderer erneuerbarer Energiequellen, wie Wind- und Wasserkraft.
Mit seiner Beteiligung zu 50 % an Soler S.A. (der andere Aktionär ist die Société Électrique de l’Our) plant, baut und betreibt Enovos Wasserkraftwerke und Windparks auf luxemburgischem Boden. Konkret verzeichnet Soler:
- 41 Windkraftanlagen;
- 3 Wasserkraftwerke;
- 118,35 MW installierte Leistung bis Ende 2021;
- 55.000 Haushalte werden mit erneuerbarer Energie versorgt;
- 160 Tonnen eingespartes CO2.
Im Übrigen entwickelt Enovos, mit Enovos Green Power, auch Projekte zur Erzeugung erneuerbarer Energien in Belgien und den Niederlanden, mit dem Schwerpunkt auf Photovoltaik und Windenergie.
Unsere Beteiligung mit 60 % an Luxenergie ermöglicht es uns darüber hinaus, Energiekraftwerke in Luxemburg zu planen, zu bauen, zu finanzieren und zu betreiben.









